Dosierpumpen für
Rauchgasentschwefelung (DeSOx) und DeNOx-Anlagen
Leistungsstarke UREA-Dosierpumpen für Abgasreinigungsanlagen und Dosierpumpen für Soda oder Natronlauge für die Entschwefelung
SCHERZINGER-Pumpen für optimale Eindosierung von Flüssigkeiten in Abgasreinigungssystemen
In der modernen Abfallwirtschaft und Energieerzeugung spielt die effektive Abgasreinigung eine zentrale Rolle. Müllverbrennungsanlagen, Zementwerke mit Abfallmitverbrennung, Biomasseheizkraftwerke und ähnliche Einrichtungen benötigen präzise Lösungen zur Eindosierung von Chemikalien wie Natronlauge oder Soda in die Abgasreinigungsanlagen.
Zudem fördern die hochentwickelten Zahnradpumpen von SCHERZINGER auch die benötigten Mengen an UREA in variablen Mengen, um Ihre Anlagen stets im optimalen Betriebszustand zu halten. Sie sind leicht in fast jedes bestehende SCR-System integrierbar und lassen sich für geplante Anlagen problemlos adaptieren.
Einfach integrierbar, flexibel in der Anwendung
Unsere Pumpen sind speziell für die nahtlose Integration, auch in bestehende Abgasreinigungssysteme, konzipiert. Ob für Müllverbrennungsanlagen, Zementwerke, Kohlekraftwerke oder Anlagen zur Schadholzverbrennung - wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifische Anforderungen. Unser erfahrenes Ingenieurteam unterstützt Sie bei der Auswahl und Implementierung der optimalen Zahnradpumpen, um eine effiziente Chemikalienförderung in Ihrem Abgassystem zu gewährleisten. So tragen wir dazu bei, dass Ihre Anlagen stets zuverlässig und umweltgerecht arbeiten.
Ob DeNox, DeSOx oder andere Anwendungen: wir haben für Ihr Abgasreinigungssystem die perfekte Förderlösung für Ihre Chemikalien wie UREA oder Soda.
Technische Daten und Spezifikationen für Dosierpumpen
![]() | |
---|---|
Wiederholgenauigkeit | +- 2,5% |
Dosiergenauigkeit | +- 35% vom E.W. |
Max. Fördermenge | 60 l/h |
Max. Differenzdruck | 7 bar |
Ansteuerung | CAN / 4..20 mA |
Drucksensor integriert | nein |
Temperatursensor integriert | nein |
Bypass für optimale Ansaugung | nein |
![]() | |
---|---|
Wiederholgenauigkeit | +- 1,5% |
Dosiergenauigkeit | +- 20% vom E.W. |
Max. Fördermenge | 55 l/h |
Max. Differenzdruck | 8 bar |
Ansteuerung | CAN / 4..20 mA |
Drucksensor integriert | ja |
Temperatursensor integriert | ja |
Bypass für optimale Ansaugung | ja |
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Wiederholgenauigkeit | +- 2,5% | +- 1,5% |
Dosiergenauigkeit | +- 35% vom E.W. | +- 20% vom E.W. |
Max. Fördermenge | 60 l/h | 55 l/h |
Max. Differenzdruck | 7 bar | 8 bar |
Ansteuerung | CAN / 4..20 mA | CAN / 4..20 mA |
Drucksensor integriert | nein | ja |
Temperatursensor integriert | nein | ja |
Bypass für optimale Ansaugung | nein | ja |
FAQs
Im Rahmen der SCR-Technologie (Selektive Katalytische Reduktion) und der SNCR-Technologie (Selektive Nicht-Katalytische Reduktion) sind Scherzinger-Pumpenlösungen speziell darauf ausgelegt dabei zu helfen, Stickoxide (NOx) in industriellen Abgasströmen, wie sie in Müllverbrennungsanlagen oder Zementwerken entstehen, effektiv zu reduzieren. Unsere Dosierpumpen können präzise Reduktionsmittel wie Harnstofflösung (AdBlue®), Ammoniakwasser oder Urea fördern: Im SCR-Verfahren reagieren diese Mittel in einem speziellen Katalysator mit den Stickoxiden und wandeln sie in unschädlichen Stickstoff (N₂) und Wasser (H₂O) um. Alternativ kann auch die SNCR-Technologie eingesetzt werden, die den Vorteil eines geringeren technischen Aufwands bietet.
Neben der Hilfe bei der NOx-Reduktion mittels Dosierpumpen für die SCR-Technologie bietet Scherzinger auch spezialisierte Pumpenlösungen für die Rauchgasentschwefelung (DeSOx) an. In diesen Systemen werden Chemikalien wie Natronlauge oder Soda verwendet, um Schwefeldioxid (SO₂) effektiv zu neutralisieren und damit die Umweltbelastung durch Schwefelemissionen zu reduzieren.
Die Dosierpumpen von Scherzinger sind flexibel konfigurierbar und passen sich nahtlos an die spezifischen Anforderungen, wie z.B. wechselnde Fördermengen- und Druckanforderungen Ihres Abgasreinigungssystems an. Ob es sich um die Installation in einem neuen System handelt oder um die Nachrüstung bestehender Anlagen – die maßgeschneiderten Lösungen von Scherzinger gewährleisten eine einfache Integration und optimale Leistung. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Abgasreinigungssystem in Müllverbrennungsanlagen oder Zementwerken den aktuellen Emissionsvorschriften für DeNOx und DeSOx entspricht und zuverlässig arbeitet.
Ja, absolut. Mit unserer umfassenden Expertise im Bereich Pumpentechnologie bieten wir unseren Kunden und Partnern individuelle Beratung und Lösungen an. Unser Anspruch ist es, Ihre spezifischen Anforderungen genau zu verstehen und darauf abgestimmte, individuelle Pumpenlösungen zu entwickeln. Ob Sie zum Beispiel ein neues SCR-System planen oder eine bestehende Anlage optimieren möchten – wir stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Ebenso bieten wir auch DeSOx-Lösungen an, die Ihnen bei der Rauchgasentschwefelung helfen und die Effizienz Ihrer Systeme zu steigern.
Unsere Dosierpumpen sind so konzipiert, dass sie Urea, Ammoniakwasser, Natronlauge, Soda oder weitere Chemikalien effizient fördern und zur Reduzierung von Emissionen in Ihren Abgassystemen beitragen.
Unsere Dosierpumpen sind flexibel einsetzbar und für verschiedene Druckanforderungen ausgelegt. Sie ermöglichen sowohl die Einspritzung im Niederdruckbereich bis etwa 6 bar, die mithilfe von Druckluft eine feine Verwirbelung des Reduktionsmittels bewirken, als auch Hochdrucksysteme zwischen 7 und 10 bar, die das Mittel rein durch Flüssigkeitsdruck zerstäuben und direkt in den Abgasstrom einspritzen.
Bei der Rauchgasentschwefelung werden zum Teil andere Anforderungen an die Dosierung gestellt. Hier stechen unsere Pumpen mit den weiten Regelmöglichkeiten für Druck und Durchfluss hervor. DeSOx-Systeme mit z.B. Natronlauge sind damit so einfach wie noch nie zu realisieren.
Für eine optimale Installation sollte die Dosierpumpel auf Höhe des Tankniveaus mit freiem Zulauf installiert werden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr, minimiert die mechanische Belastung der Pumpenkomponenten und verhindert Ansaugprobleme, um eine effiziente Abgasreinigung sicherzustellen.
Die Pumpen von Scherzinger für Müllverbrennungsanlagen und Zementwerken sind geeignet für Abgasreinigungssysteme nach europäischen und amerikanischen Emissionsnormen, einschließlich der BImSchV (Bundes-Immissionsschutzverordnung), der IED (Richtlinie über Industrieemissionen), Stage V für den europäischen Markt und EPA Tier 4 Final sowie den New Source Performance Standards (NSPS) für den amerikanischen Markt.
Unsere Dosierpumpen sind in unterschiedlichen Größen und Konfigurationen erhältlich, um AdBlue® oder Natronlauge-Durchflussraten von 0,5 bis 1500 Litern pro Stunde zu bewältigen. Damit können verschiedenste Abgasmengen und Schadstoffkonzentrationen flexibel behandeln. Damit können verschiedenste Abgasmengen und Schadstoffkonzentrationen flexibel behandelt werden. Die Anpassung erfolgt durch die Wahl geeigneter Pumpengrößen, die sowohl einzeln als auch in Parallelschaltung genutzt werden können.
Die Pumpen von Scherzinger sind mit 12 oder 24V BLDC-Motoren ausgerüstet.Sie können an einen externen Controller angetrieben werden oder mit einem integrierten Pumpencontroller von Scherzinger. Die Anbindung an industrielle Steuerungssystem kannn über diverse Bussysteme wie CANopen, Profibus, Profinet, EtherCAT und mehr erfolgen, was maximale Flexibiltät bei der Integration in bestehende Infrastruktur bietet.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Sie haben Fragen zu uns oder unserer Produkten und Anwendungen? Sehr gern. Einfach das Kontaktformular ausfüllen und schon nehmen unsere Experten Kontakt zu Ihnen auf.