Hocheffiziente
UREA Pumpen
für Ihr
Abgasreinigungssystem
im GenSet

Optimieren Sie mit SCHERZINGER-UREA-Dosierpumpen
die SCR-Anlagen in Ihren (Not)stromaggregaten

SCHERZINGER-Pumpen für optimale Harnstofflösungs-Einspritzung in Abgasreinigungsanlagen für Diesel und gasbetriebenen GenSets

Stromausfälle, etwa in Rechenzentren, Krankenhäusern oder Industrieanlagen, kommen einer Katastrophe gleich. Von daher ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung durch sogenannten GenSets unerlässlich. Moderne Notstromaggregate oder Dieselgeneratoren benötigen zuverlässige und wartungsfreie Komponenten um im Ernstfall sofort einsatzbereit zu sein. Unsere speziell entwickelten Zahnradpumpen gewährleisten die präzise Eindosierung von AUS40, UREA, AdBlue® und anderen Harnstofflösungen in unterschiedlichen Mengen für eine effiziente Abgasnachbehandlung. So tragen wir dazu bei, dass Ihre kritische Infrastruktur auch in Ausnahmesituationen reibungslos funktioniert.

 

Jetzt Whitepaper downloaden

Die SCHERZINGER-Vorteile:

  • Optimiert für den Einsatz in Notstromaggregaten und dezentralen Kraftwerken
  • Geeignet für GenSets in Rechenzentren, Krankenhäusern und Flughäfen
  • Robust und langlebig, speziell entwickelt
für den Dauerbetrieb
  • Energieeffizient und wartungsarm für
niedrige Betriebskosten
  • Erfüllt höchste Industriestandards für Zuverlässigkeit und Leistung
  • Höchste Präzision bei der Förderung von AUS40, DEF und anderen Harnstofflösungen

Flexible Integration in unterschiedlichste Systeme

Unsere Zahnradpumpen sind flexibel konfigurierbar und lassen sich problemlos in bestehende Abgasreinigungsanlagen für Notstromaggregate integrieren. Egal ob Sie Hersteller oder Anbieter von Gasturbinen, Motoren, Abgasanlagen oder GenSets sind: SCHERZINGER bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Unsere Pumpen sind äußerst robust, absolut zuverlässig und in SCR-Applikationen sowohl in Gasmotoren als auch Dieselaggregaten einsetzbar. Unser erfahrenes Ingenieurteam unterstützt Sie bei der Auswahl und Implementierung der idealen Dosierpumpe, um eine nahtlose Integration in Ihre Abgasanlagen zu gewährleisten.

Warum Scherzinger?

Bild von Nicola Knie einem Ansprechpartner und Pumpen-Experten von SCHERZINGER Pumpen.
Unsere robusten UREA-Pumpen aus Edelstahl bieten höchste Zuverlässigkeit für Ihr SCR-System. Dank unserer kompakten Bauweise sind sie optimal geeignet für den Einsatz in jeglichen Abgasreinigungsanlagen.

Technische Daten und Spezifikationen für Dosierpumpen

SDU 2876 Basic
Wiederholgenauigkeit +- 2,5%
Dosiergenauigkeit +- 35% vom E.W.
Max. Fördermenge 60 l/h
Max. Differenzdruck 7 bar
Ansteuerung CAN / 4..20 mA
Drucksensor integriert nein
Temperatursensor integriert nein
Bypass für optimale Ansaugung nein
Mono
Wiederholgenauigkeit +- 1,5%
Dosiergenauigkeit +- 20% vom E.W.
Max. Fördermenge 55 l/h
Max. Differenzdruck 8 bar
Ansteuerung CAN / 4..20 mA
Drucksensor integriert ja
Temperatursensor integriert ja
Bypass für optimale Ansaugung ja
SDU 2876 Basic Mono
Wiederholgenauigkeit +- 2,5% +- 1,5%
Dosiergenauigkeit +- 35% vom E.W. +- 20% vom E.W.
Max. Fördermenge 60 l/h 55 l/h
Max. Differenzdruck 7 bar 8 bar
Ansteuerung CAN / 4..20 mA CAN / 4..20 mA
Drucksensor integriert nein ja
Temperatursensor integriert nein ja
Bypass für optimale Ansaugung nein ja

FAQs

Ein SCR-System reduziert entstehende NOx-Emissionen aus Abgasen, die bei der Verbrennung von Diesel- und Gasmotoren entstehen. Die „Selective Cathalytic Reaction“, kurz SCR, verwendet dabei Reduktionsmittel wie UREA, Harnstoff, Adblue® oder Ammoniakwasser die mit Stickoxiden reagieren. Dabei werden die Stickoxide in molekularen Stickstoff (N2), Wasser (H2o) und Kohlendioxid (CO2) umgewandelt, so dass die ausgestoßenen Emissionen damit schadstofffrei sind.

Die Scherzinger Dosierpumpen sind unter anderem für Abgassysteme in Notstromaggregaten, sogenannten GenSets geeignet. Diese werden an Ihre individuelle SCR-System-Konfiguration angepasst, um sicherzustellen, dass eine unterbrechungsfreie Stromversorgung Ihrer Notstromaggregate oder Dieselmotoren stattfinden kann. Auch für den Fall einer Nachrüstung, können die Scherzinger Dosierpumpen ideal individualisiert und konfiguriert werden.

Auf jeden Fall! Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich des Pumpenbaus unterstützen wir unsere Kunden und Partner umfassend mit fachkundiger Beratung und praktischen Lösungen. Eine unserer großen Stärken liegt darin, die von uns entwickelten Pumpen und Anwendungen optimal an Ihr spezifisches System oder Ihren Anwendungsbereich anzupassen. Das heißt: Sie bringen die Anforderungen, wir liefern die passende Lösung. Wenn Sie ein SCR-System betreiben wollen, das perfekt zu Ihrem Abgassystem passt, sind wir der ideale Partner für die Dosierpumpe. Unsere Zahnradpumpen fördern AdBlue® zuverlässig und tragen dazu bei, die Emissionen Ihres Abgassystems zu senken.

Die Scherzinger Dosierpumpen ermöglichen eine Adblue® Einspritzung sowohl bei niedrigen wie auch hohen Betriebsdrücken. Im Bereich der Niederdrucksysteme bis ca. 6 bar wird mit zusätzlicher Druckluft der Harnstoff oder das Ammoniakwasser effizient verwirbelt. Für Betriebssysteme, die mit einem höheren Betriebsdruck arbeiten, wird das UREA oder Adblue® durch den alleinigen Flüssigkeitsdruck bei etwa 7-10 bar zerstäubt und über getaktete Injektoren direkt in den Abgasstrom injiziert.

Für die bestmögliche Leistung einer Zahnradpumpe, welche zur Förderung von UREA in einem Abgasreinigungssystem verwendet wird, ist die richtige Installation entscheidend. Es wird empfohlen, die Pumpe auf Höhe des Tankniveaus mit Zulauf zu montieren. Dies ermöglicht einen konstanten und gleichmäßigen Zufluss von Flüssigkeit zur Pumpe, reduziert die Belastung der Pumpenkomponenten und gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Betriebsweise. Eine solche Installation hilft zudem, mögliche Ansaugprobleme zu vermeiden und sorgt dafür, dass die Pumpe in kritischen Situationen stets betriebsbereit bleibt.

Die Pumpen von Scherzinger werden mit einer CE-Konformitätserklärung oder einer Einbauerklärung ausgeliefert und entsprechen höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Unsere Zahnradpumpen helfen dabei, die Anforderungen der Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchV) sowie der Richtlinie über Industrieemissionen (IED) zu erfüllen. Darüber hinaus sind sie in Abgasreinigungssystemen verbaut, die konform mit den europäischen Emissionsstandards der Stage V sowie den amerikanischen Vorgaben der EPA Tier 4 Final und den New Source Performance Standards (NSPS).

Die Dosierpumpen stehen in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung, basierend auf zwei unterschiedlichen Größen von Zahnradpumpen. Diese ermöglichen eine sichere Abdeckung von AdBlue®-Durchflussmengen von 0,5 bis 1500 Litern pro Stunde. Damit können Motoren mit einer Leistung von einigen hundert Kilowatt bis hin zu 10.000 kW versorgt werden. Dies wird erreicht, indem verschiedene Pumpengrößen entweder einzeln verwendet oder in Parallelschaltung kombiniert werden.

Für den Betrieb der Pumpen können sowohl 24V-Gleichstrommotoren als auch diverse Drehstrommotoren genutzt werden, die für alle gängigen Netzspannungen (wie z.B. 230/400V, 50Hz) geeignet sind.

Die Pumpen können als Pumpen/Motor Einheit via Steckverbindung mit ihrer Elektronik verbunden werden. Alternativ kann eine von Scherzinger eigens für die Applikation entwickelter Mastercontroller verwendet werden. Die Anbindung an die ECU (Engine Control Unit) erfolgt über ein CAN-Signal mit dem J1939 Protokoll. Die Baudrate kann jeweils an die Kundenbedürfnisse angepasst werden. Für industrielle Anwendungen stehen auch andere Bussysteme wie CANopen, Profibus, Profinet, EtherCAT usw. zur Verfügung.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Sie haben Fragen zu uns oder unserer Produkten und Anwendungen? Sehr gern. Einfach das Kontaktformular ausfüllen und schon nehmen unsere Experten Kontakt zu Ihnen auf.