Elektrofahrzeuge sind ein wichtiger Bestandteil der Mobilität der Zukunft. Damit wir sie noch selbstverständlicher in den Alltag einbauen können, ist es wichtig, die Ladezeiten fürs Stromtanken immer weiter zu minimieren: Bereits heute gibt es Schnellladesäulen mit 270 kWh Ladeleistung, die einen Akku in nur 8 Minuten zu 50% aufladen können. Diese extrem kurzen Ladezeiten sind keine Zukunftsvision mehr – Kühlungspumpen von SCHERZINGER machen es möglich.
Damit stundenlanges Hängen an der Steckdose nicht mehr notwendig ist, pumpen moderne Ladesäulen den Strom immer schneller in die Akkus. Das Problem dabei: Je höher die Ladeleistung ist, desto größer die Ladeverluste, die wiederum enorme Mengen Wärme freisetzen. Aus diesem Grund müssen die Ladesäulen gekühlt werden: Bei der Kühlung der Leitungen kommt ein spezielles Kühlmedium zum Einsatz, welches von den SCHERZINGER Zahnradpumpen durch das System gepumpt wird.
Mehr erfahrenLadesäulen mit SCHERZINGER-Pumpentechnologie ermöglichen es, ein Elektrofahrzeug schneller aufzuladen – fast vergleichbar mit dem Auftanken eines Verbrennungsmotors (nur ohne lokale Emissionen und Diesel oder Benzin an den Händen). Diese drei Produkteigenschaften sind dabei entscheidend:
u.a. in Sachen Temperatur-Beständigkeit
SCHERZINGER setzt bei seinem umfangreichen Portfolio auf einen modularen Pumpen-Baukasten, dessen einzelne Elemente außergewöhnlich hochwertig, robust und langlebig sind. Für die spezielle Anwendung bei den Ladesäulen für Elektrofahrzeuge stellen wir eine optimale Außenzahnradpumpe zusammen, die alles mitbringt, was sie zur Kühlung der Säulen leisten muss. Dank unserer Standardisierung der Bauteile, profitieren Sie von sowohl wirtschaftlich als auch technisch optimalen Lösungen – egal ob in kleiner Stückzahl oder in Großserie.
Mehr technische Details finden Sie auf der ProduktseiteTelefon +49 (0)7723 6506-510
nicola.knie(at)scherzinger.de