Polarlichter sind ein beeindruckendes Naturphänomen. Wer sie einmal live in voller Pracht erleben will, der sollte reisen – zum Beispiel nach Island oder Nord-Norwegen. Die Lichter sind je nach Sonnenaktivität hauptsächlich in Polarregionen zu sehen, wo die Feldlinien die Atmosphäre durchdringen. Damit der Dieselkraftstoff des Forschungsfahrzeuges bei den dort vorherrschenden extremen Minustemperaturen nicht versulzt und fließfähig bleibt, werden ihm Additive zugeführt.
Solche Additive erfüllen noch zahlreiche weitere wichtige Aufgaben – zum Beispiel sorgen sie dafür, dass Treibstoff und Öl die geforderte Leistung erbringen und die Anforderungen moderner Motoren überhaupt erst erfüllen können. Sie haben eine reinigende Wirkung, schützen vor Verschleiß, Schaumbildung sowie Korrosion und verbessern die Qualität (sowohl von Kraftstoffen als auch der kraftstoffführenden Systeme). Sie machen aus Sprit das „flüssiges Gold“ – mit Hilfe von SCHERZINGER Pumpen.
Auch wenn Kunstflugstaffeln im Formationsflug atemberaubende Manöver in die Luft zaubern und hinter ihren Jets bunte Steifen („Trails)“ herziehen, dann war ebenfalls SCHERZINGER Hightech im Einsatz: Diesen Treibstoffen werden mit Hilfe unserer Pumpen spezielle Farb-Additive zugesetzt, die dann in Kombination mit dem Können der Piloten bunte Spektakel in den Himmel malen.
Ottokraftstoffen sowie Diesel werden in Raffinerien oder beim Befüllen der Tankwagen eine Reihe spezieller Additive hinzugefügt. Die Dosierpumpe muss dabei sehr genau sein und absolut prozesssicher funktionieren – dies ist die Basis dafür, dass die spätere Verbrennung des Energieträgers optimal vonstatten gehen kann und entsprechende Emissionsgrenzwerte eingehalten werden können.
Die besondere Herausforderung für die Pumpe ist hierbei, dass sie nichtschmierende Medien fördern muss. SCHERZINGER erfüllt die hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit, geringste Toleranzen und höchste Präzision mit Bravour – auch ohne die Schmiermöglichkeit durch das geförderte Medium. Ihr einzigartiges Vorteilspaket:
Durch die Zuführung der Additive mittels der präzisen SCHERZINGER Pumpen können gültige Emissionsgrenzwerte eingehalten werden. Darüber hinaus wird das Motor- und Kraftstoffsystem sauber gehalten und gepflegt. Damit leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Senkung des Spritverbrauchs und erhöhen dabei sogar noch die Lebensdauer Ihrer Motoren: Sie schonen die Umwelt und den Geldbeutel – ein Gewinn für alle.
Mehr technische Details finden Sie auf der ProduktseiteBenedikt Milde
Technischer Vertrieb / Anwendungsberatung
Telefon +49 (0)7723 6506-553
benedikt.milde(at)scherzinger.de
Thomas Glenz
Sales Manager
Telefon +49 (0)7723 6506-554
thomas.glenz(at)scherzinger.de